„Uns ist bewusst, dass manche Bürgerinnen und Bürger verärgert sind, wenn sie in dieser Zeit keinen Sperrmülltermin buchen können“, sagt Kevin Brisbois, Einsatzleiter Entsorgung. „Aber wir bitten hier um Verständnis. Es ist wichtig, dass unser Team auch mal durchschnaufen kann.“
Sperrmüll lässt sich ganz unkompliziert online anmelden. Einfach die ausgedienten Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte auflisten, Wunschtermin wählen und fertig. Nur eben nicht in den genannten drei Ferienwochen, in denen das Buchungsfenster geschlossen bleibt. Ab dem 29. Juli geht’s dann weiter wie gewohnt.
Alle Infos und das Online-Formular gibt’s hier
Was zählt eigentlich als Sperrmüll?
Zum Sperrmüll gehören größere Gegenstände, die nicht in die Restmülltonne passen. Also zum Beispiel Sofas, Teppiche, Schränke oder Elektrogeräte wie Kühlschränke und Fernseher. Bauschutt, Renovierungsabfälle oder Säcke mit Kleinkram gehören nicht dazu. Wer unsicher ist, kann sich online informieren oder direkt beim Fachdienst Entsorgung nachfragen.