Weiter zum Inhalt

Lebensqualität und Hilfe bei Inkontinenz

| Gesundheit

Im Rahmen der 17. Welt-Kontinenz-Woche fand am 18. Juni eine erfolgreiche Patienten-Informationsveranstaltung zum Thema „Inkontinenz – Wir wollen, dass Ihr Leben lebenswert bleibt!“ in der Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen statt.

Das Team des Interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Ahlen-Beckum, das am St. Franziskus-Hospital Ahlen und am St. Elisabeth-Hospital Beckum angesiedelt ist und zur St. Franziskus-Stiftung Münster gehört, informierte die interessierten Besucherinnen über Ursachen, Diagnostik und moderne Therapiemöglichkeiten. Die Expertinnen, darunter Dr. med. Hanna Brings, Guido Boucsein, Giovanni Licata und Dr. med. Thea Krüger, gaben spannende Einblicke in ihre Fachgebiete und standen für Fragen zur Verfügung.

Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung eines starken Beckenbodens sowie die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten, die Betroffenen helfen können, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform, um ein oft tabuisiertes Thema offen und kompetent zu besprechen und den Teilnehmenden konkrete Hilfsangebote aufzuzeigen.

Bereichert wurde diese durch die Kooperation mit der Physiotherapie Salvea und führenden Medizintechnikunternehmen wie Coloplast, Neomedic GmbH und Dahlhausen bereichert. Besucherinnen und Besucher können sich nicht nur über Produkte und Anwendungen informieren, sondern auch praktische Tipps erhalten. Besonderer Dank galt der Stadt Ahlen für die Kooperation bei der Veranstaltung. (SINN, Senioren in neuen Netzwerken, Alter und Soziales e.V.).


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum