Weiter zum Inhalt

Mammutspiele 2025 – Ahlens Sommerolympiade für Kinder

| Top-Meldungen | Familie | Schule | Soziales

In diesem Sommer wird Ahlen wieder zur internationalen Spielwiese: Vom 14. bis 25. Juli finden die beliebten Mammutspiele statt. Das städtische Ferienprogramm steht ganz im Zeichen des olympischen Gedankens. Mehr als 600 Kinder tauchen in die Welt der sechs Mammut-Kontinente ein und erleben täglich spannende, kreative und sportliche Wettbewerbe.

30 Restplätze werden noch bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, verlost.

Bürgermeister Dr. Alexander Berger wünscht schon jetzt allen Teilnehmenden viel Spaß während der zwei Ferienwochen. „Die Mammutspiele schweißen Teams zusammen, sie verbinden, Sport, Respekt und Fairness.“ Sein Dank geht an die Organisatoren vom städtischen Jugendamt und an die Sponsoren von Röschinger-Stiftung und Kinder- und Jugendstiftung des Rotary-Clubs Ahlen, die die Mammutspiele finanziell unterstützen. „Die Mammutspiele stehen auch für die rotarischen Werte, da helfen wir gerne“, begründet Vorsitzender Benedikt Frielinghaus das Engagement seines Clubs. Für Dr. Frank Röschinger ist das Ferienspiel „lehrreich, lehrend und freundschaftlich.“ Er bekennt: „Wäre ich 55 Jahre jünger, hätte ich mich auch angemeldet.“ Claudia Drews von den Stadtwerken Ahlen öffnet das Freibad „herzlich gerne“ für die Wasserwettbewerbe.    

Buntes Motto
Die diesjährigen Mammutspiele betonen die Vielfalt in Ahlen. Das Motto lautet ganz einfach „bunt“. Das Spiel der Farben wird sich durch sämtliche Wettbewerbe ziehen. Auf dem Gelände des Sportparks Nord, inklusive aller umliegenden Sportplätze, Turnhallen und dem Freibad, geht es jeden Tag in neuen Disziplinen um Geschick, Teamgeist und jede Menge Spaß. Ob Fußball, Wasserball, Synchronschwimmen oder Leichtathletik: das Angebot ist riesig und abwechslungsreich. Neben den sportlichen Highlights stehen auch kreative, kulinarische und wissenschaftliche Wettbewerbe auf dem Programm. Gesellschaftsspiele und ein Menschenkicker runden das Angebot ab.
Teilnehmen dürfen alle Kinder, die mindestens ihr erstes Schuljahr abgeschlossen haben (ab 6 Jahren), bis einschließlich 12 Jahre. Kinder mit Förderbedarf können sogar bis zum Alter von 14 Jahren mitmachen. 
Jeder Spieltag endet mit einem gemeinsamen Tagesabschluss von 16 bis 17 Uhr, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind. Höhepunkte sind die feierliche Eröffnung am 14. Juli um 16 Uhr sowie die große Abschlussfeier am 25. Juli um 19.30 Uhr.

Gut versorgt durch den Tag
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Ein warmes Mittagessen kann täglich für 2 Euro erworben werden. Essensmarken gibt’s im Getränkezelt, wo auch Barzahlung möglich ist. Trinkflaschen der Kinder können dort kostenlos mit Wasser aufgefüllt werden, weitere Getränke sind zum Selbstkostenpreis erhältlich. Der Kiosk lockt mit Eis, Süßem und belegten Brötchen.

Organisatorisches rund um Anmeldung und Mobilität
Erstmals wurde die Anmeldung für die Mammutspiele digital und per Losverfahren durchgeführt. So sollte eine faire Verteilung der Plätze ermöglicht werden. Geschwisterkinder wurden im Verfahren berücksichtigt. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 66 Euro pro Kind, Geschwister zahlen gestaffelt weniger (55 bzw. 44 Euro). Kinder mit Förderbedarf wurden individuell über Sibylle Kordes (kordess@stadt.ahlen.de) angemeldet.
Mobil bleiben die Kinder mit dem speziell eingesetzten Ferienspielbus, der aus allen Stadtteilen zum Sportpark Nord fährt. Ankunft ist täglich gegen 10 Uhr, Rückfahrt um 17 Uhr. Am letzten Spieltag fährt der Bus bereits um 15 Uhr. Neu ist in diesem Jahr, dass das Busticket zusätzlich zum Spielpass über das Online-Verfahren erworben werden muss.

Extra-Service: Frühbetreuung
Für berufstätige Eltern oder Frühaufsteher gibt es eine betreute Frühbetreuung von 8 bis 10 Uhr in der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Frau Rena Lohel (r.lohel@caritas-ahlen.de) und kostet 15 Euro pro Woche.
 


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum