Wer in der Stadt unterwegs ist und zwischendurch ein schattiges Plätzchen zur Abkühlung sucht, findet dieses in den Räumen der Kirchen, der Volkshochschule und des Rathauses während der üblichen Öffnungszeiten.
Katholische Kirchen: 9 bis 18 Uhr
Ev. Pauluskirche Raiffeisenstraße: Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
VHS: 8 bis 18 Uhr
Rathaus: 8 bis 18 Uhr (Mittwoch 8 bis 13 Uhr)
Eine nachfüllbare Trinkflasche sollte man auch immer mit sich führen. Neben dem Trinkwasser aus der heimischen Leitung gibt es in der Innenstadt viele Möglichkeiten, sich seine Trinkflasche kostenlos nachzufüllen. Auf dem Marktplatz Ahlen kann am Wasserspender rund um die Uhr Wasser getrunken werden. Weitere Trinkwasser Stationen können am Refill Sticker erkannt werden.
Hier können Sie Ihre Trinkflasche auffüllen:
• Wasserspender am Marktplatz (Markt 15) – ständig verfügbar
• Volkshochschule Ahlen (Markt 15) – Öffnungszeiten beachten
• Rathaus, 1. Etage (Westenmauer 10) – Öffnungszeiten beachten
• Verbraucherzentrale Beratungsstelle Ahlen (Westenmauer 10) – Öffnungszeiten beachten
• Weltladen Ahlen (Gerichtsstraße 4) – Öffnungszeiten beachten
• Bürgerzentrum Schuhfabrik (Königstraße 7) – Öffnungszeiten beachten
• LBS-Geschäftsstelle (Oststraße 1) – Öffnungszeiten beachten
• Bücherei Ahlen (Südenmauer 21) – Öffnungszeiten beachten
• Pauluszentrum ev. Kirchengemeinde Ahlen (Raiffeisenstraße 3) – Öffnungszeiten beachten
Machen Sie mit! Werden Sie eine „Refill Station“
Jeder, der Leitungswasser zur Verfügung stellen kann und feste Öffnungszeiten hat, kann ebenfalls eine Refill-Station werden. Melden Sie sich dafür bei der Klimaschutzmanagerin Linda Sauer, sauerl@stadt.ahlen.de oder unter 0 23 82 59 742.
Weitere nützliche Tipps wie Sie sich an die hohen Temperaturen anpassen können, hat der Kreis Warendorf zusammen mit dem Umweltbundesamt in einem Hitzeknigge zusammengestellt: Zur Sonderseite “Klima und Gesundheit”