Weiter zum Inhalt

Sprachförderung mit viel Spaß: Innosozial-Sprachcamp startet in eine neue Runde

| Bildung | Familie | Schule | Soziales

Zum Ende der Sommerferien bietet Innosozial wieder das beliebte Projekt „Sprachcamp“ für Grundschulkinder mit internationaler Familiengeschichte an. Zum 18. Mal dürfen sich Kinder auf eine spannende Zeit voller Lernen und Kreativität freuen.

Vom 11. bis 22. August 2025 lädt Innosozial in Zusammenarbeit mit den Ahlener Grundschulen und der Stadt Ahlen bis zu 50 Kinder im Grundschulalter zu einem zweiwöchigen Programm ein. Unter dem Motto „Sprache spielerisch erleben – Theater machen, Freundschaften schließen“ steht die Sprachförderung im Mittelpunkt – natürlich verbunden mit viel Spaß, Spiel und kreativen Aktivitäten.

Sprachförderung ist sehr wichtig, weil Sprache die Basis für viele Lebensbereiche ist. Sie hilft Kindern, sich auszudrücken, Freunde zu finden und in der Schule mitzukommen. „In unserem Sprachcamp verbinden wir Sprachförderung mit ganz viel Freude. Der Spaß fördert die Motivation und das Selbstvertrauen der Kinder, sodass sie sich mutiger ausdrücken können. So wird das Lernen zu einer positiven Erfahrung, die nicht nur die Sprache verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein stärkt und ihnen hilft, mit Begeisterung Neues zu entdecken“, erläutert Projektleiterin, Agnieszka Bednorz.

Die Kinder verbringen täglich von 8 bis 16 Uhr im Camp und werden von einem engagierten Team aus pädagogischen Fachkräften, Lehrer*innen, Theaterpädagog*innen und interkulturell erfahrenem Betreuungspersonal liebevoll begleitet. Ergül Aydemir, die das Projekt koordiniert, sagt: „Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue auf die fröhlichen Kinder und die Energie, die sie mitbringen. Das Camp wächst stetig, und wir sind stolz darauf, Sprache auf so lebendige und ganzheitliche Weise zu fördern.“

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt sowohl vegetarische als auch halal Mahlzeiten, damit alle Kinder sich wohlfühlen können. Der Veranstaltungsort ist wie in den Vorjahren der Pavillon der ehemaligen Paul-Gerhardt-Grundschule im Stephansweg 10 in Ahlen, wo die Kinder in einer sicheren und herzlichen Umgebung betreut werden.

Neben dem Sprachtraining gestalten die Kinder ihr eigenes Theaterstück – von der ersten Idee bis zum Bühnenbild und den Requisiten. Der krönende Abschluss ist die öffentliche Theateraufführung am 22. August um 14.30 Uhr, zu der die Familien, Freunde und alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Im Anschluss gibt es eine schöne Abschlussfeier, bei der alle gemeinsam auf die tollen Ergebnisse zurückblicken können.

Das Projektteam freut sich auf eine schöne Zeit voller Spaß, Lernen und neuen Freundschaften.

Interessierte Eltern können ihre Kinder bis zum Freitag, 11. Juli, per E-Mail an info@innosozial.de, telefonisch unter 0 23 82 70 99-0 oder direkt bei Innosozial, Zeppelinstraße 63, 59229 Ahlen anmelden. Das vom LWL geförderte Projekt ermöglicht eine kostenlose Teilnahme.

Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Website unter www.innosozial.de oder folgen Sie uns auf Facebook und Instagram unter „Innosozial gemeinnützige GmbH“.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum