Weiter zum Inhalt

VHS-KinderUni in der letzten Woche der Sommerferien

| Bildung | Familie | Freizeit

Auch in diesen Sommer bietet die VHS Ahlen in der letzten Sommerferienwoche vom 18. bis 22. August spannende Workshops im Rahmen der VHS-KinderUni an. Die Kurse sind für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren geeignet und finden im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr statt.

Los geht es mit dem Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Kinder mit Dozentin Jenny Newiak am Montag, 18. August. Hier lernen die teilnehmenden Mädchen und Jungen verschiedene Formen der Selbstbehauptung kennen und erleben spielerisch, wie sie ihre Kraft und Willensstärke nutzen können. Außerdem werden einfache Kampfsport- sowie Befreiungstechniken vermittelt.

Kreativ geht es weiter am Mittwoch, 20. August, mit dem Workshop „Schnipseljagd – aus Alt mach Neu“. Hier werden unter Anleitung der Designerin und Künstlerin Christiana Diallo-Morick aus alten Büchern, Zeitschriften und Papieren Collagen-Kunstwerke gestaltet.

Wie man Raketen bauen kann, die mit Wasser und Luft als Treibstoff fliegen, lernen die jungen Teilnehmenden im „Raketenworkshop“ am Donnerstag, 21. August. Mit dem Maschinenbauingenieur Dr. Michael Kloss bauen die Kinder flugfähige Raketen aus Kunststofflaschen, die sie mit nach Hause nehmen können, nachdem sie natürlich vorher im Park auf ihre Flugfähigkeit getestet wurden. Daher dauert dieser Kurs ausnahmsweise bis 13 Uhr. Das Baumaterial wird gestellt.

Am Freitag, 22. August, können die teilnehmenden Mädchen und Jungen lernen, wie man mit allen zehn Fingern auf einer Tastatur schreibt. Das 10-Finger-Schreiben macht richtig viel Spaß, spart viel Zeit und kann prima für die Schule und in der Freizeit genutzt werden. Zudem gibt es Tipps, wie man es auch zu Hause mit kostenlosen Schreibtrainern weiter lernen kann.  

Alle Workshops finden in der VHS Ahlen, Markt 15, statt. Die Teilnahmegebühr pro Kurs beträgt 5 Euro.

Eine Anmeldung ist erforderlich und auf www.vhs-ahlen.de oder per Mail an vhs@stadt.ahlen.de möglich. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter 0 23 82 59 436.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum